Fachmessen im Geschäftsfeldentwicklungskontext
Facility Management: Geschäftsfeldentwicklung » Außenwirkung » Glossar » Fachmessen

Fachmessen und Veranstaltungen zur Geschäftsfeldentwicklung im FM
In der Facility-Management-Branche dienen Fachmessen und Kongresse als wichtige Plattformen, um Geschäftsfeldentwicklung voranzutreiben. Hier erhalten Facility Manager einen umfassenden Marktüberblick und praxisnahes Fachwissen zu aktuellen Themen wie Nachhaltigkeit, Energiemanagement, Workplace Management, FM-IT und mehr. Neben hochkarätigen Vorträgen bieten Diskussionen und Workshops Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch und Networking. Dadurch entstehen wertvolle Synergien und Kooperationen, die helfen, neue Dienstleistungen zu entwickeln und Wachstumsstrategien zu planen. Die Teilnahme an solchen Veranstaltungen unterstützt FM-Verantwortliche dabei, sich strategisch neu zu positionieren, digitale Innovationen und ESG-Vorgaben umzusetzen sowie Trends aus angrenzenden Märkten frühzeitig zu erkennen.
Wichtige Fachmessen und Kongresse im Überblick
Servparc (jährlich im Juni in Frankfurt am Main): Branchentreffpunkt und Fachmesse für Facility Management, Industrieservice und IT-Lösungen. Die Servparc hat 2019 die bisherige FM-Messe abgelöst und versteht sich als moderne „Begegnungsplattform“ der FM-Branche. Interaktive Formate und Networking stehen im Vordergrund, um neue Ideen, Produkte und Dienstleistungen zu präsentieren. Für Facility Manager bietet die Servparc ein breites Themenspektrum von Betreiberverantwortung bis hin zu smarten IT-Lösungen im Gebäudebetrieb. Als Hotspot der FM-Industrie können hier Trends zu Digitalisierung, neuen Serviceportfolios und Kooperationen direkt erlebt werden. (Offizieller Link: siehe Anhang)
Fachkonferenz Digitales Immobilien- und Facility Management (jährlich im September, Frankfurt am Main): Konferenz mit Fachausstellung rund um Innovation und digitale Transformation im FM. Im Mittelpunkt stehen digitale Wachstumstreiber für den Gebäudebetrieb – von nachhaltigem Gebäudemanagement über Workplace Management bis zu künstlicher Intelligenz und Cybersecurity. Experten zeigen praxisnah, wie neue Technologien Prozesse optimieren und neue Geschäftsfelder ermöglichen. Die Veranstaltung richtet sich an Fach- und Führungskräfte im FM und Corporate Real Estate, die die digitale Transformation vorantreiben möchten. Durch die begleitende Ausstellung (u.a. PropTechs und CAFM-Anbieter) erhalten Teilnehmer einen Marktüberblick über neueste Lösungen.
Nachhaltigkeit durch FM – ESG in Wirtschaft, Industrie und Verwaltung (jährlich im September, Berlin): Tagung mit Fokus auf ESG-orientierte Facility-Management-Leistungen. Nachhaltigkeit und ESG-Konformität gehören zu den dominierenden Herausforderungen im FM. Diese Konferenz – in Kooperation mit dem deutschen FM-Verband GEFMA – vermittelt aktuelles rechtliches und technisches Expertenwissen und präsentiert wegweisende Praxisbeispiele, wie Immobilienbetreiber die Anforderungen an einen klimaneutralen, ressourceneffizienten Gebäudebetrieb erfüllen können. Interaktive „Masterclasses“ in kleinen Gruppen vertiefen Themen wie Sustainability Services oder Klimaschutzstrategien im Gebäudebestand. Für Facility Manager bietet die Tagung konkrete Ansätze, um ESG-orientierte Geschäftsfelder (z.B. Energieeffizienz-Dienstleistungen oder soziale Infrastrukturangebote) aufzubauen.
CAFM-Messe & Kongress (jährlich im Juni, Fulda): Fachmesse mit Kongressprogramm rund um Computer Aided Facility Management. Diese neue Veranstaltung fokussiert klar auf die Digitalisierung im FM und speziell auf CAFM-Software und -Technologien. Besucher – vom CAFM-Neueinsteiger bis zum erfahrenen Anwender – erhalten einen Marktüberblick über verfügbare Systeme und können Funktionen direkt vergleichen. Die Ausstellung deckt die gesamte digitale Prozesskette im FM ab, inklusive vorgelagerter Disziplinen – von IoT-Sensorik bis Energiemanagement-Software. Eingebettet in ein Kongressprogramm werden zudem Best Practices und Trends (z.B. digitale Zwillinge, KI im FM) präsentiert. Für FM-Entscheider erleichtert dieses Forum die Auswahl neuer IT-Lösungen und unterstützt die Weiterentwicklung des eigenen Serviceportfolios im Zuge der Digitalisierung.
C4PO Kongress (jährlich im Juni, Berlin): Innovativer FM-Kongress als neues Branchen-Highlight für Strategie und Best Practices. Der Name C4PO steht sinnbildlich für einen organismusartigen Unternehmensansatz im digitalen Zeitalter, bei dem Menschen, Immobilien und Prozesse synergetisch zusammenwirken. Dieses zweitägige Event – hervorgegangen aus dem langjährigen FM-Kolloquium und BenchLearning Summit – richtet sich an FM- und Real-Estate-Verantwortliche großer Unternehmen. Im Programm 2024 lagen Schwerpunkte auf Kooperation statt Outsourcing, Weiterentwicklung von FM-Reifegraden, ESG-Kosten und der Klimaneutralität von Industriestandorten. Führende Branchenverbände (gefmá, RealFM, CoreNet) sind als Partner eingebunden, um einen neuen jährlichen FM-Hotspot in Berlin zu etablieren. Für die Geschäftsfeldentwicklung im FM bietet der C4PO Kongress Impulse zu Wachstumsstrategien, Change Management und Partnerschaftsmodellen in einer sich wandelnden Arbeitswelt.
Orgatec (alle zwei Jahre im Oktober, Köln): Weltleitmesse für die moderne Arbeitswelt. Die Orgatec ist die international führende Messe für Büro- und Objekteinrichtung und die Gestaltung moderner Arbeitsumgebungen. Sie findet im zweijährigen Turnus in Köln statt und präsentiert Innovationen für die ganzheitliche Gestaltung von Arbeitswelten – von Büromöbeln und Einrichtungssystemen bis zu Collaboration-Technologien. Für Facility Manager ist die Orgatec relevant, wenn es um Diversifikation in angrenzende Märkte wie Workplace Management und neue Arbeitswelt-Konzepte geht. Hier lassen sich Trends zu New Work, hybriden Arbeitsmodellen und ergonomischer Bürogestaltung beobachten, die in die Entwicklung zukunftsorientierter FM-Dienstleistungen einfließen können.
BIM World MUNICH (mit CAFM World) (jährlich im November, München): Messe und Kongress für Digitalisierung in der Bau- und Immobilienwirtschaft mit eigenem FM-Schwerpunkt. Die BIM World in München gilt seit 2016 als Trendsetter-Event für Building Information Modeling und smarte Gebäudetechnologien. Seit 2024 gibt es parallel die CAFM World als spezielles Kongressmodul für Facility Management. Im Zentrum stehen digitale Innovationen als Wachstumstreiber: etwa die Zusammenführung von Planungs-, Bau- und Betriebsdaten zu Digitalen Zwillingen von Gebäuden, der Einsatz von KI im Immobilienbetrieb sowie die Integration von FM-Systemen mit BIM-Daten. Diese Plattform beleuchtet auch die Herausforderungen rund um Datensicherheit, Interoperabilität und die Unterstützung der ESG-Ziele durch FM-Technologien. Unterstützt von Branchenverbänden (CAFM RING, gefma) bietet die BIM World + CAFM World eine ideale Gelegenheit, neueste PropTech-Lösungen kennenzulernen und die digitale Geschäftsstrategie im FM zu schärfen.